Zur Leichtathletik kam ich schon von klein auf durch meine Mama. Neben der Leichtathletik, ging ich als Kind auch noch ins Turnen, worüber ich sehr dankbar bin, da es mir eine perfekte sportliche Grundausbildung mitgegeben hat. Schon in meinen jüngeren Jahren merkte ich das ich besonders im laufen viel Talent hatte, auch wenn ich noch sehr lange so ziemlich alle Disziplinen machte. Nach und nach wurde aber im Training der Fokus auf die läuferische Ausbildung gelegt. Meine ersten kleinen Erfolge feierte ich in der Altersklasse U18 über die 2000 Meter Hindernis bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften 2011/2012 und bei den Süddeutschen Meisterschaften über die 1500 Meter. Damals startete ich noch für meinen Heimatverein die LG Baar/LV Donaueschingen.
Wegen meines Studiums der Verfahrenstechnik wechselte ich 2013 in die Trainingsruppe von Günther Scheefer, also zur LG Region Karlsruhe. Durch härteres Training und eine tolle Trainingsgruppe konnte ich einen großen Leistungssprung machen und wurde 2014 überraschend Deutscher Jugendmeister über die 800 m. Im Jahr darauf galt es in die Männerklasse zu schnuppern was mir auch ganz gut gelang. Mein größter Erfolg war 2015 der zweite Platz bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften über 800 m.
2016 waren meine größten Erfolge der dritte Platz bei dem Deutschen Hallenmeisterschaften und der Deutsche Meistertitel in der U23.
2017 platzte endlich der Knoten und ich konnte mich sowohl für die Hallen EM, als auch die U23 EM und die Universiade qualifizieren. Dazu kam überraschend die Nominierung zur Team EM in Lille, bei der wir uns mit dem deutschen Team den Titel sichern konnten. Dazu kam der Vizemeistertitel über 800 m in der Halle und der Erfolg bei den U23 Meisterschaften über 800 m und den 4x400 m.
Die Deutschen Hallenmeisterschaften 2018 verpasste ich leider Verletzungsbedingt. Allerdings konnte ich mir beim IHM in Karlsruhe eine neue Bestzeit über die 800 m erlaufen und mit der 3x1000 m Staffel bei den Deutschen Hallenmsieterschaften Bronze sichern. Im Sommer konnte ich mir meinen großen Traum erfüllen, die Teilnahme an den Europameisterschaften in Berlin. Dazu kam ein zweiter Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg und der vierte Platz mit der 3x1000 m Staffel
2019 erreichte ich bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig den zweiten Platz. Bei den Halleneuropameisterschaften 2019 konnte ich sogar meinen Vorlauf gewinnen und schied erst im Halbfinale aus. Aufgrund von mehreren Verletzungen konnte jedoch eine komplette Saison 2019 nicht stattfinden und auch die Hallensaison 2020 fiel für mich aus. Schon mit Verletzungsproblemen geplagt konnte ivh jedoch mit dem deutschen Team 2019 bei den European Games die Bronzemedaille gewinnen.
2020 war aufgrund der Corona Pandemie eine stark verkürzte Saison. Im Sommer erreichte ich bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig den zweiten Platz.
Das kommende Jahr 2021 stand ganz im Zeichen der olympischen Spiele. Im ersten Hallenrennen nach beinahe 2 Jahren konnte ich eine neue 800 m PB und Hallen EM Norm laufen. In diesem Winter wurde ich dann auch deutscher Hallen Vizemeister und schaffte es bei der Hallen EM in Torun bis ins Halbfinale. In der Outdoor-Saison war das Ziel möglichst viele Punkte für die Weltrangliste zu erlaufen. Bei diversen internationalen Meetings konnte ich meine Saisonbestleistung Stück für Stück steigern und auch wichtige Punkte sammeln. Am Ende hat es jedoch nicht für die Qualifikation für die olympischen Spiele gereicht. Immerhin konnte ich aber deutscher Vizemeister werden und eine neue 1500 m PB laufen.
Nach meinem Umzug nach München und einer guten Vorbereitung auf die Saison 2022 konnte ich in der Hallensaison meine 1500 m PB pulverisieren und zum ersten mal Deutscher Meister bei den Aktiven werden (800 m). Auch die Qualifikation für die Hallen WM in Belgrad erreichte ich, aufgrund von Corona konnte ich daran aber leider nicht teilnehmen. Mit großer Motivation ging ich jedoch die Outdoor-Saison an, bei der ich über 1500 m und 800 m neue Bestleistungen erbringen konnte. Bei der WM in Eugene und der Heim-EM in München war das Glück jedoch nicht auf meiner Seite. Jeweil um nur wenige Hunsertstel verpasste ich den Einzug in die nächste Runde.